Plattform Asylwerber Leoben
Für ein respektvolles und gelungenes Miteinander

"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel."   Albert Schweitzer

Was wäre unsere Plattform ohne ihre Helferinnen und Helfer? Nur gemeinsam können wir etwas bewegen und diese neue Realität, in der wir uns befinden, aktiv mitgestalten. Es gibt verschiedene Wege, wie Sie die Asylwerber:innen in Leoben unterstützen können:  


Sachspenden

Diese können grundsätzlich nach Vereinbarung abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass unsere Lagerräumlichkeiten sehr begrenzt sind und wir daher nicht zu jedem Zeitpunkt Sachspenden annehmen können. Wir danken für Ihr Verständnis!

Geldspenden

Wir freuen uns über Ihre Spende für unsere Integrationsarbeit - unser Spendenkonto:                            IBAN  AT24 4477 0157 2598 0000   BIC VBOEATWWGRA.

 Zeit spenden

Sie möchten einen Asylwerber/eine Asylwerberin durch regelmäßige Treffen näher kennenlernen und diese Person ein Stück weit auf ihrem Integrationsprozess begleiten? Dann freuen wir uns, Sie in unserem Patenschaftsprogramm zu begrüßen.

Organisation von (Freizeit-) Aktivitäten

Falls Sie Ideen für Aktivitäten haben, die Sie gerne mit den Asylwerber:innen durchführen würden, wie etwa Wanderungen, geführte Besichtigungen etc., so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter plattformasyl-leoben@gmx.at.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in unserer Plattform haben – in Form von Deutschkursen, Unterstützung bei Aktivitäten, Veranstaltungen etc. – wenden Sie sich bitte an uns.

Sämtliche Hilfeleistungen stoßen auf große Dankbarkeit bei den Asylwerber:innen, vor allem der direkte Kontakt zur lokalen Bevölkerung ist sehr wertvoll für sie. Seien Sie mutig und suchen Sie die Begegnung. Es erwarten Sie berührende und bereichernde Momente.

 Flüchtlingspatenschaften in Leoben  

Zahlreiche Gespräche mit den Asylwerber:innen haben gezeigt, dass sich die Menschen während sie auf Ihre Ersteinvernahme (das „Interview") warten, vor allem Kontakt zu Leobener:innen wünschen.

Sie würden ihre Deutschkenntnisse gerne in der Praxis anwenden und einen Einblick in unsere Gesellschaft und Kultur bekommen.