Jeden Mittwoch gibt es die Möglichkeit für die Leobener Bevölkerung, direkt mit den Asylwerber:innen in Kontakt zu treten und ein unverbindliches Gespräch mit ihnen zu führen. Das Begegnungscafé findet immer von 15:30 bis 17:30 Uhr im Café DAMAS, Franz Josef-Straße 2a, 8700 Leoben, statt.
Diese Veranstaltung bietet einen ungezwungenen Rahmen für ein persönliches Kennenlernen sowie die Möglichkeit für die Asylwerber:innen, ihre Deutschkenntnisse in die Praxis umzusetzen und Kontakte zur lokalen Bevölkerung zu knüpfen.
Das Begegnungscafé findet wieder regelmäßig statt und stellt einen beliebten Fixpunkt im Wochenablauf vieler Asylwerber:innen dar. Es sind auch stets Mitarbeiter:innen der Plattform im Café anwesend, an die Sie sich jederzeit gerne für Fragen oder Anregungen wenden können.
Wir laden Sie ein, diese Möglichkeit zur Begegnung wahrzunehmen - Sie werden mit bereichernden Momenten belohnt werden.
Die aktuellen Coronaregeln sind zu beachten und werden kontrolliert!
Deutschkurse
Das Erlernen der Sprache ist einer der Grundpfeiler für einen gelungenen Integrationsprozess. Der Deutschunterricht soll den AsylwerberInnen sofort nach ihrer Ankunft erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermitteln.
Derzeit findet jeden Freitag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr ein ABC-Kurs in der evangelischen Kirche in Leoben statt.
Lernunterlagen für Deutsch als Fremdsprache
www.lingolia.com
Erklärungen und Übungen zur Deutschen Grammatik, Rechtschreibung, Wortschatz, Zeichensetzung,
Arbeitsblätter zum Herunterladen (teilweise kostenlos)
www.deutschalsfremdsprache.ch
400 Arbeitsblätter zum unentgeltlichen Download
www.schubert-verlag.de
99 Arbeitsblätter Grundstufe DaF (Deutsch als Fremdsprache)
Online Übungen und Arbeitsblätter zu verschiedenen Sprachniveaus
www.deutsch-fit
Deutschkurs in vier Stufen, speziell für AsylwerberInnen in Österreich ausgearbeitet
www.integrationsfonds.at
Sprache, Beratung, Kurse und Seminare, Förderungen, Publikationen, Weiterbildung, Veranstaltungen
www.sprachportal.at – Sprachportal des Österreichischen Integrationsfonds
kostenlose Lernmaterialien, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Lernvideos, Podcasts, Musterprüfungen, Online-Tests, Hörbeiträge