Die Plattform Asylwerber Leoben steht für Respekt, Weltoffenheit und ein wertschätzendes Miteinander. Wir sehen uns als ein Bindeglied zwischen der Leobener Bevölkerung und den BewohnerInnen der Stadt mit Migrationshintergrund.
Die Plattform Asylwerber Leoben besteht aus einer Gruppe von Freiwilligen, die ehrenamtlich Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund unterstützt. Die Idee zur Gründung der Plattform Asylwerber Leoben (PAL) erfolgte im Frühjahr 2015, als sich mit Beginn der Flüchtlingswelle 2014 bereits große infrastrukturelle und integrationsbezogene Probleme abzuzeichnen begannen und erste private Initiativen zu Hilfeleistungen angelaufen waren.
Die Plattform Asylwerber Leoben steht für gegenseitigen Respekt, Weltoffenheit und wertschätzendem Miteinander und sieht sich als Bindeglied zwischen der ansässigen Leobener Bevölkerung und den zugewanderten Menschen mit Fluchthintergrund.
Die Plattform besteht aus vielen Mitgliedern, die mit ihren Mitgliedsbeiträgen die Arbeit der HelferInnen und Helfer und der sieben Vorstandsmitglieder unterstützen. Die Tätigkeitsbereiche lassen sich grob in folgende Kernbereiche einteilen: Wohnen & Gesundheit, Arbeit, Bildung, Freizeit, Soziales & Integration, Öffentlichkeitsarbeit , Interne Organisation.
So konnten in den letzten Jahren hunderte Einzelpersonen und Familien unterstützt werden, etwa durch Deutschkurse, Übersetzungen, Arztbegleitungen, Gesprächsrunden, Patenschaften, Lernunterstützung, Kostenübernahmen von Kursgebühren, Sachspenden Vermittlung, Museumsbesuche, Drachenfliegen, Wandertage, Kunstprojekte, Schwimmkurse, Verkehrsschulungen, Eisstockschießen, Weihnachtsfeiern mit Brauchtumserklärung und nicht zuletzt dem „Begegnungscafé“ und dem sehr beliebten „Fest der Begegnung“.
Jeder Kernbereich umfasst zahlreiche Schnittstellen zu relevanten Einrichtungen, die unsere Arbeit auf verschiedenen Ebenen unterstützen, wie etwa die Caritas Steiermark, Katholische Pfarren Leoben, Evangelische Pfarre Leoben, ZEBRA etc.
Als Verbindungsglied zur Stadtgemeinde Leoben fungiert die Koordinatorin für Flüchtlingsangelegenheiten Frau Gemeinderätin Margit Keshmiri margit.keshmiri@yahoo.de
Stelle für Migrationsangelegenheiten in der Stadtgemeinde Leoben:
LE Kompass Stadtgemeinde Leoben (Frau Ines Peinhaupt) lekompass@leoben.at
Mitarbeit der Plattform bei den Projekten „Konversationskurs – Alltagsgespräche“ und „Fusions-Kitchen“
Wir hoffen, in Zukunft auf die Unterstützung weiterer Organisationen zählen zu können.
Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in unserer Plattform haben – in Form von Deutschkursen, Unterstützung bei Aktivitäten, Veranstaltungen etc. – wenden Sie sich bitte an plattformasyl-leoben@gmx.at